Die Geschichte von Radio Sonnenklang
Willkommen auf unserer Geschichtsseite! Hier erfahren Sie alles über die spannende Entstehung und Entwicklung von Radio Sonnenklang, Ihrem lokalen Radiosender.
Die Anfänge: Eine Vision entsteht (2013)
Die Idee zu Radio Sonnenklang entstand im Sommer 2013 bei einem Treffen von drei Radioenthusiasten: Erika Müller, Thomas Becker und Lena Fischer. Alle drei teilten die Leidenschaft für das Radio und den Wunsch, einen Sender zu gründen, der die lokale Gemeinschaft in Sonnenklang und Umgebung verbindet und informiert. Sie erkannten die Notwendigkeit eines unabhängigen Senders, der nicht nur Musik spielt, sondern auch lokale Nachrichten, kulturelle Ereignisse und die Meinungen der Bürger in den Vordergrund stellt.
Erika Müller, eine ehemalige Journalistin, brachte ihre Erfahrung in der Berichterstattung und im Schreiben mit. Thomas Becker, ein begeisterter Musikliebhaber und DJ, hatte ein feines Gespür für die musikalischen Vorlieben der Menschen in der Region. Lena Fischer, eine Kommunikationsexpertin, kümmerte sich um die Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau der Marke Radio Sonnenklang. Gemeinsam entwickelten sie ein Konzept, das auf Vielfalt, Qualität und Nähe zur Gemeinschaft basierte.

Die Gründungsphase: Herausforderungen und Erfolge (2014)
Nachdem das Konzept stand, begann die eigentliche Gründungsphase im Frühjahr 2014. Es galt, die notwendigen Lizenzen zu beantragen, ein geeignetes Studio zu finden und die technische Infrastruktur aufzubauen. Die drei Gründer investierten viel Zeit und Energie in die Suche nach Sponsoren und Unterstützern. Es war eine Zeit voller Herausforderungen, aber auch voller spannender Momente und erster Erfolge. Mit der Unterstützung lokaler Unternehmen und der Gemeinde konnte schließlich ein kleines Studio in der Blumenstraße 12 angemietet werden.
Am 1. September 2014 war es dann soweit: Radio Sonnenklang ging offiziell auf Sendung. Die erste Sendung war eine Sondersendung zur Gründungsgeschichte des Senders, moderiert von Erika Müller, Thomas Becker und Lena Fischer. Die Resonanz war überwältigend. Viele Menschen aus Sonnenklang und Umgebung schalteten ein und zeigten ihre Begeisterung für den neuen Radiosender.
Die ersten Jahre: Wachstum und Etablierung (2015-2018)
In den ersten Jahren konzentrierte sich Radio Sonnenklang darauf, das Programmangebot auszubauen und die Reichweite zu erhöhen. Neben der Morgenshow mit Anna Schmidt und Max Weber, die sich schnell zu einem Publikumsmagneten entwickelte, wurden neue Sendungen ins Leben gerufen, die sich mit lokalen Themen, Kultur, Sport und Musik beschäftigten. Das Team wuchs stetig und neue Moderatoren, Redakteure und Techniker verstärkten das Team.
Radio Sonnenklang engagierte sich auch stark in der lokalen Gemeinschaft. Der Sender unterstützte lokale Vereine und Initiativen, berichtete über wichtige Ereignisse in der Region und organisierte eigene Veranstaltungen. Besonders beliebt waren die jährlichen Sommerfeste von Radio Sonnenklang, die viele Menschen aus der Umgebung anzogen.

Die digitale Transformation: Radio Sonnenklang im 21. Jahrhundert (2019-Heute)
Mit dem Aufkommen des Internets und der digitalen Medien stand auch Radio Sonnenklang vor der Herausforderung, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Der Sender investierte in eine moderne Website, einen Livestream und eine Mediathek, in der die Sendungen auch nachträglich angehört werden konnten. Radio Sonnenklang wurde auch in den sozialen Medien aktiv und nutzte Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter, um mit den Hörern in Kontakt zu treten und über aktuelle Ereignisse zu informieren.
Trotz der digitalen Transformation blieb Radio Sonnenklang seinen Wurzeln treu. Der Sender legte weiterhin Wert auf lokale Berichterstattung, Vielfalt im Programm und Nähe zur Gemeinschaft. Radio Sonnenklang ist heute mehr als nur ein Radiosender – es ist eine Institution in Sonnenklang und Umgebung, die die Menschen verbindet und informiert.
Unsere Mission und Werte
Die Mission von Radio Sonnenklang ist es, die Menschen in Sonnenklang und Umgebung zu informieren, zu unterhalten und zu verbinden. Wir legen Wert auf:
- Lokale Berichterstattung: Wir berichten über wichtige Ereignisse und Themen in der Region.
- Vielfalt im Programm: Wir bieten ein vielfältiges Programm aus Musik, Nachrichten, Kultur und Unterhaltung.
- Nähe zur Gemeinschaft: Wir engagieren uns in der lokalen Gemeinschaft und unterstützen lokale Vereine und Initiativen.
- Unabhängigkeit: Wir sind ein unabhängiger Radiosender, der sich nicht von politischen oder wirtschaftlichen Interessen leiten lässt.
- Qualität: Wir legen Wert auf Qualität in unserer Berichterstattung und in unserem Programm.
Die Chronik von Radio Sonnenklang
-
2013: Die Idee entsteht
Erika Müller, Thomas Becker und Lena Fischer entwickeln die Idee zu Radio Sonnenklang.
-
2014: Gründung und Sendestart
Radio Sonnenklang geht am 1. September offiziell auf Sendung.
-
2015-2018: Wachstum und Etablierung
Das Programmangebot wird ausgebaut, das Team wächst und Radio Sonnenklang engagiert sich in der lokalen Gemeinschaft.
-
2019-Heute: Digitale Transformation
Radio Sonnenklang investiert in digitale Medien und bleibt seinen Wurzeln treu.

Besuchen Sie auch unsere anderen Seiten:
- Home - Zur Startseite von Radio Sonnenklang
- Programm - Unser aktuelles Radioprogramm
- Team - Lernen Sie unser Moderatorenteam kennen
- Kontakt - Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
- Barrierefreiheit - Informationen zur Barrierefreiheit unserer Webseite
- Datenschutz - Unsere Datenschutzrichtlinien
- Nutzungsbedingungen - Nutzungsbedingungen unserer Webseite
- Cookie-Richtlinie - Informationen zur Verwendung von Cookies